Veranstaltungs-Archiv
Hier finden sie ein Archiv unserer vergangenen Veranstaltungen. Bitte wählen Sie das entsprechende Jahr in der unteren Liste.
-
Veranstaltungsarchiv 2023+Do, 09. November. 20238:00 – 17:00 Uhr
Weiterbildungssprechtag – Digitalisierung und künstliche Intelligenz Wir bieten Ihnen die Chance zu einem 45-minütigen individuellen Gespräch mit unseren KI- und Digitalisierungsexperten zur Diskussion über Ihre Bedarfe und Potenziale. Es erfolgt keine allgemeine Information in Form von Vorträgen. Wir beraten Sie gern zu Technologie-, Finanzierungs-, Förder- und sozialpartnerschaftlichen Aspekten.
13:30 – 17:30 Uhr
Change oder Chance? Veränderungsprozesse aktiv gestalten Veränderungsprozesse sind in der heutigen dynamischen Unternehmenslandschaft unausweichlich. Ob es sich um kleinere Digitalisierungsprojekte handelt ...Di, 07. November. 202315:00 – 19:00 Uhr
Change oder Chance? Veränderungsprozesse aktiv gestalten Veränderungsprozesse sind in der heutigen dynamischen Unternehmenslandschaft unausweichlich. Ob es sich um kleinere Digitalisierungsprojekte handelt ...Do, 28. September. 20239:00 – 17:00 Uhr
Orientieren in der KI-Landschaft: Eine Roadmap für Betriebe und Wissenschaft Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen. Sollten Sie dennoch Interesse an einer Teilnahme haben, ...Di, 19. September. 202314:00 – 16:00 Uhr
KI Konkret: ChatGPT – Der Transformer der Arbeitswelt? Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz und insbesondere von Sprachmodellen wie ChatGPT hat die Arbeitswelt ...
14:00 – 15:00 Uhr
Digitalisierung und KI: Ein Reise durch die betriebliche Praxis | Anomalieerkennung zur Effizienzsteigerung in der Produktion Sie wollen Abweichungen in Produktionsprozessen frühzeitig erkennen und das Risiko für Ausfälle minimieren, um Produktionseffizienz ...Do, 24. August. 202312:00 – 19:00 Uhr
DigiDay23 der SIHK zu Hagen – Digitalisierung zum Anfassen und Erleben Mit dem Zukunftszentrum KI NRW sind wir als Austeller und Speaker eines Praxis-Workshops beim DigiDay23 ...Do, 15. Juni. 202314:00 – 18:00 Uhr
KI im Arbeitsalltag: Maschinelles Lernen verstehen und erfolgreich nutzen KI – Künstliche Intelligenz – ist in aller Munde, gibt aber vielen Menschen noch Rätsel ...Di, 13. Juni. 202313:00 – 17:00 Uhr
Workshop Effizienzsteigerung in der Produktion: Vom Sensor zur Erkenntnis mit Betriebsbesichtigung Möchten Sie Abweichungen im Produktionsprozess frühzeitig erkennen und das Risiko für Ausfälle minimieren? Wie dies ...Di, 23. Mai. 2023Digitalisierungs- und KI-Sprechtag Wir bieten Ihnen die Chance zu einem 45-minütigen individuellen Gespräch mit unseren KI- und Digitalisierungsexperten zur Diskussion über Ihre Bedarfe und Potenziale. Es erfolgt keine allgemeine Information in Form von Vorträgen. Wir beraten Sie gern zu Technologie-, Finanzierungs-, Förder- und sozialpartnerschaftlichen Aspekten.
14:00 – 17:00 Uhr
Mit Retrofit Energie- und Maschineneffizienz steigern! Krempeln Sie mit uns die Ärmel hoch! Energie effizient und bedarfsgerecht einsetzen, Einsatz von Maschinen ...Di, 16. Mai. 202314:00 – 15:00 Uhr
Digitalisierung und KI: Ein Reise durch die betriebliche Praxis | Automatisierung von Prozessen im Rechnungswesen In der heutigen Zeit spielt die Digitalisierung angesichts des Fachkräftemangels eine immer wichtigere Rolle in ...Do, 20. April. 202314:00 – 17:30 Uhr
Dashboards und Reports Mehr als nur eine Grafik: Wie Dashboards Ihnen helfen, schneller und besser zu arbeiten In ...Mo, 20. März. 202312:00 – 13:00 Uhr
Digitale Lunchtime-Veranstaltung: ChatGPT ist in aller Mund –was ChatGPT kann und Anwendungsbeispiele Veranstaltung wir am 20.03.2023 digital durchgeführt. Die angemeldeten Teilnehmer bekommen kurzfristig den Zugang zum Online-Meeting ...Do, 09. Februar. 20239:45 – 17:30 Uhr
Ihr hybrides Geschäftsmodell 2025 – wie Digitalisierung ihre Geschäftschancen von morgen erhöht. Ziel ist die Erarbeitung hybrider Geschäftsmodelle, also die Ergänzung des eigenen produktbasierten Geschäftsmodells um (digitale) Dienstleistungen.Keine Veranstaltung gefunden -
Veranstaltungsarchiv 2022+Mi, 07. Dezember. 20229:30 – 10:30 Uhr
Change by Design Thinking – Kreative Problemlösung in der Digitalisierung Unternehmen befinden sich in einem stetigen Wandel und stehen insbesondere im Bereich der Digitalisierung immer wieder vor neuen Herausforderungen. Um sich diesen Veränderungen erfolgreich stellen zu können, ist ein Rahmen hilfreich, in dem sich auch die Beschäftigten aktiv und kreativ an den digitalen Herausforderungen beteiligen können.Di, 06. Dezember. 20229:30 – 10:30 Uhr
Kreativ-Scouts – Change-Prozessen in der Digitalisierung kreativ begegnen „Hoher Anwendungsbezug – sehr komprimiert und praxisorientiert“, das ist eine von vielen positiven Stimmen zu unserer Workshop-Reihe. Finden Sie in dieser kurzen Kennenlern-Veranstaltung heraus, welche Mehrwerte Ihnen die Teilnahme für Ihren unternehmerischen Alltag bietet!Mo, 05. Dezember. 20229:30 – 10:30 Uhr
IT-Lösungen gestalten – Beteiligungsorientierte Digitalisierung an Hand eines IT-Metaplans entwickeln Digitalisierung kann nur gelingen, wenn Mitarbeitende in Veränderungsprozesse eingebunden und Lösungen gemeinsam entwickelt werden. In unserem beschäftigtenzentrierten IT-Metaplan stehen die Mitarbeitenden und deren Blick auf die anstehenden Aufgaben im Zentrum.Do, 24. November. 202214:00 – 16:00 Uhr
Zukunftstrends in der Aus- und Weiterbildung: Schnittstellen im Unternehmen bei technischen Entwicklungen zukunftsfähig gestalten Der digitale Wandel verändert die Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten und lernen. Fachliches Wissen und praktische Kompetenzen rund um den Umgang mit neuen Technologien sind zu zentralen Aspekten der heutigen Arbeitswelt geworden. Dabei ist eine zentrale Herausforderung, die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten im Unternehmen zu stärken, um den Wandel aktiv mitzugestalten und damit die Grundlage für eine sichere Unternehmenszukunft zu legen.Do, 03. November. 20229:45 – 17:00 Uhr
Workshop: Wie Digitalisierung Ihre Geschäftschancen erhöht Unter der Überschrift „Ihr Geschäftsmodell 2025“ bietet das Zukunftszentrum KI NRW für maximal fünf produzierende Unternehmen am 3. November einen ganztägigen Praxisworkshop bei ZENIT in Mülheim an der Ruhr an. Ziel ist die Erarbeitung hybrider Geschäftsmodelle, also die Ergänzung des eigenen produktbasierten Geschäftsmodells um (digitale) Dienstleistungen.
14:00 – 16:00 Uhr
Zukunftstrends in der Aus- und Weiterbildung: Wie gestalte ich KI im Unternehmen, wenn ich kein Data Scientist bin? Der digitale Wandel verändert die Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten und lernen. Fachliches Wissen und praktische Kompetenzen rund um den Umgang mit neuen Technologien sind zu zentralen Aspekten der heutigen Arbeitswelt geworden. Dabei ist eine zentrale Herausforderung, die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten im Unternehmen zu stärken, um den Wandel aktiv mitzugestalten und damit die Grundlage für eine sichere Unternehmenszukunft zu legen.Do, 27. Oktober. 202214:00 – 16:00 Uhr
Zukunftstrends in der Aus- und Weiterbildung: Programmieren und KI in der Ausbildung Der digitale Wandel verändert die Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten und lernen. Fachliches Wissen und praktische Kompetenzen rund um den Umgang mit neuen Technologien sind zu zentralen Aspekten der heutigen Arbeitswelt geworden. Dabei ist eine zentrale Herausforderung, die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten im Unternehmen zu stärken, um den Wandel aktiv mitzugestalten und damit die Grundlage für eine sichere Unternehmenszukunft zu legen.Do, 29. September. 2022Kostenlose Digitalisierungs- und KI-Sprechstunde Wir bieten Ihnen die Chance zu einem 45-minütigen individuellen Gespräch mit unseren KI- und Digitalisierungsexperten zur Diskussion über Ihre Bedarfe und Potenziale. Es erfolgt keine allgemeine Information in Form von Vorträgen. Wir beraten Sie gern zu Technologie-, Finanzierungs-, Förder- und sozialpartnerschaftlichen Aspekten.Mi, 07. September. 202210:00 – 13:00 Uhr
Künstliche Intelligenz verstehen und gestalten – ein Einstiegsworkshop für Betriebsräte Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle und wird die Arbeit der Beschäftigten weitreichend verändern. Umso wichtiger ist es für Betriebsräte, sich mit dem Thema zu befassen, um den digitalen Wandel im Sinne der Beschäftigten aktiv (mit) zu gestalten.Di, 06. September. 20229:30 – 13:00 Uhr
KI braucht KI – Kompetente Interessenvertretungen als Lotsen im Dschungel künstlicher Intelligenz Workshop-Reihe für Interessenvertretungen, die sich mit Digitalisierung und KI und ihren Chancen für die Beschäftigten auseinanderzusetzen und die Ansatzpunkte für ein konkretes betriebliches Mitgestaltungsprojekt finden wollen.Mi, 17. August. 20220:00 – 11:00 Uhr
„KI und Industrie 4.0!“ Ja bin ich denn schon drin …? Die Veranstaltung gibt kurz und pragmatisch einen Überblick über Handlungsfelder, mit denen Betriebsrätinnen und Betriebsräte in Zukunft konfrontiert sein könnten.
Die menschenleere Produktion Workshop für Betriebsratsgremien - schwerpunktmäßig aus kleinen und mittelständischen Unternehmen des produzierenden Gewerbes.Di, 26. Juli. 202210:00 – 16:30 Uhr
Künstliche Intelligenz verstehen und gestalten – ein Einstiegsworkshop für Betriebsräte Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle und wird die Arbeit der Beschäftigten weitreichend verändern. Umso wichtiger ist es für Betriebsräte, sich mit dem Thema zu befassen, um den digitalen Wandel im Sinne der Beschäftigten aktiv (mit) zu gestalten.Mi, 20. Juli. 20229:00 – 18:00 Uhr
Summer School: Change by Design Thinking – Kreative Problemlösung in der Digitalisierung In unserem Qualifizierungsseminar erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Methode des Design Thinking und lernen, wie sie Design Thinking selbst in Ihrem Unternehmen einsetzen können.Mi, 13. Juli. 20229:00 – 18:00 Uhr
Summer School: IT-Lösungen gestalten – Beteiligungsorientierte Digitalisierung an Hand eines IT-Metaplans entwickeln Digitalisierung kann nur gelingen, wenn Mitarbeitende in Veränderungsprozesse eingebunden und Lösungen gemeinsam entwickelt werden.Mi, 06. Juli. 20229:00 – 18:00 Uhr
Summer School: Kreativ-Scouts – Change-Prozessen in der Digitalisierung kreativ begegnen In der Qualifizierungsreihe werden verschiedene Kreativitätstechniken und neue Fertigkeiten für digitale Herausforderungen erprobt. Hier erhalten Sie das Werkzeug, um kreativ und agil im Team Antworten auf individuelle Fragen in Ihrem Unternehmen zu finden.
KI zum Anfassen – Künstliche Intelligenz erleben, diskutieren, gestalten Workshopreihe für Betriebsratsgremien - schwerpunktmäßig aus kleinen und mittelständischen Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Fokus auf die Branchen Chemie und Pharmazie.Di, 21. Juni. 2022Betriebsräte-Sprechtag Wir bieten Betriebsratsgremien die Möglichkeit, in einem 45-minütigen individuellen Gespräch Fragen aus den Betrieben rund um die Themen digitale Technologien und Künstliche Intelligenz zu stellen. Wir geben Antworten und unterstützen Euch im Hinblick auf mitbestimmungsrelevante Sachverhalte und vermitteln bei Bedarf gerne Kontakt zu entsprechenden Partnern im Zukunftszentrum KI NRW oder weiteren Akteuren in den relevanten Themenbereichen.Mo, 20. Juni. 202210:00 – 11:00 Uhr
„KI und Industrie 4.0!“ Ja bin ich denn schon drin …? Die Veranstaltung gibt kurz und pragmatisch einen Überblick über Handlungsfelder, mit denen Betriebsrätinnen und Betriebsräte in Zukunft konfrontiert sein könnten.Di, 31. Mai. 202216:00 – 18:00 Uhr
Zukunftszentrum KI NRW – Digitalisierung und KI entlang der Wertschöpfungskette: Von der Absatzplanung über die Produktfertigstellung bis zum Kunden Die Wertschöpfungskette birgt enorme Potentiale hinsichtlich der Einsparung von Ressourcen durch optimierte Produktionsabläufe. Unser Workshop zeigt praxisnah, welche neue Technologien hierbei unterstützen können. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Herausforderungen zu diskutieren.Keine Veranstaltung gefunden