Veranstaltung
Digitale Lunchtime-Veranstaltung: ChatGPT ist in aller Mund –was ChatGPT kann und Anwendungsbeispiele
20. März 2023
12:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltung wir am 20.03.2023 digital durchgeführt. Die angemeldeten Teilnehmer bekommen kurzfristig den Zugang zum Online-Meeting (Zoom) per E-Mail zugesendet.
Die öffentliche Diskussion um ChatGPT ist da – nur wie lässt sich die praktische Anwendbarkeit im unternehmerischen Umfeld zur Steigerung von Effizienz und Produktivität bewerten? In dem diesem kompakten Online-Format werden die Möglichkeiten von ChatGPT anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Unternehmen erläutert.
- Kundensupport: ChatGPT kann als virtueller Assistent für Kundenfragen eingesetzt werden, um den Kundensupport-Prozess zu automatisieren und schnellere Antworten zu liefern.
- Datenanalyse: ChatGPT kann Daten sammeln und analysieren, um wertvolle Insights für die Prozessautomatisierung zu generieren.
- Prozesstriggerung: ChatGPT kann verwendet werden, um bestimmte Aktionen auszulösen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, z. B. das Ausführen von Geschäftsanalysen, Überwachung von Prozesskennzahlen und Erstellung von Benachrichtigungen bei Abweichungen.
- Dokumenten- und Inhaltsgenerierung: ChatGPT kann verwendet werden, um Inhalte wie Verträge, Angebote oder Berichte automatisch zu generieren, basierend auf den von Benutzern bereitgestellten Daten.
- Formularverarbeitung: ChatGPT kann verwendet werden, um Formulare automatisch auszufüllen und zu verarbeiten, um Zeit und manuelle Fehler zu reduzieren.
Referent ist KI-Trainer Kay Sendelbach vom „Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke“. Die Veranstaltung wird mit ZOOM durchgeführt.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Zurück