Vernetzung und Kooperationen
Durch unsere Vernetzung mit in der Region verorteten Initiativen und Akteuren wollen wir insbesondere Schnittstellen, Anknüpfungspunkte und Kooperationsmöglichkeiten schaffen.
Uns geht es darum, Transparenz zu schaffen, partnerschaftlich zu handeln sowie Synergieeffekte zu erkennen und zu nutzen. Dahinter steht die Absicht, dass alle Initiativen und Akteure – bestehende und neue – koexistent, kooperativ und ergänzend operieren. Mit vielen ganz unterschiedlichen Partnern sind wir im regelmäßigen Austausch und setzen gemeinsam unterschiedliche Angebote für unsere Zielgruppe, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor Ort, um.
So sind in den Regionen Formate entstanden wie:
- KI Guide Qualifizierungsreihe in mehreren Arbeitsmarkregionen
- Unternehmenspräsentationen vor Ort
- Gemeinsame Kongresse und Messe
- Online Impulsvorträge
- …
Bundesinitiativen:
- Weiterbildungsverbünde (BMAS)
- Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung (BMBF)
- Mittelstand-Digital Zentren (BMWK)
- INQA – Initiative neue Qualität der Arbeit (BMAS)
- (betriebliche) Lern- und Experimentierräume (BMAS)
- ESF-Sozialpartnerrichtlinie (BMAS)
Regionale Initiativen & Akteure:
- Politik & Verwaltung
- Kreise & Kommunen
- Regionalagenturen
- Kammern
- Gewerkschaften
- Bildungseinrichtungen
- Verbände, u.a. Arbeitgeberverbände
- Wirtschaftsförderungen
- Arbeitsagenturen
- Netzwerke
- Denkfabriken und Zukunftslabore
- Innovation Hubs
Statements von Partnern
Als Interessenvertretung der Metall- und Elektroindustrie in NRW unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Gestaltung des Arbeitsmarktes von morgen. Der Austausch mit dem Zukunftszentrum KI NRW bereichert unsere Arbeit und gibt uns wertvolle Einblicke in die Potenziale von KI für KMU. Gemeinsam können wir Unternehmen dabei helfen, sich zukunftssicher aufzustellen.
Timm Helten-Hildwein
Wir bedanken uns herzlich beim Zukunftszentrum KI NRW für die konstruktiven und wertvollen Workshops aus den Bereichen KI, Digitalisierung und Transformation, die unseren regionalen Unternehmen zugutekommen. Die Referentinnen und Referenten schaffen es immer wieder, die Teilnehmenden gezielt bei ihren individuellen Herausforderungen abzuholen, neue Perspektiven zu eröffnen und konkrete Impulse für die strategische Weiterentwicklung zu geben. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und inspirierende Partnerschaft!
Max Gottschalk
Wir als Regionalagentur Siegen-Wittgenstein/ Olpe freuen uns sehr über die erfolgreiche Kooperation mit dem Zukunftszentrum KI NRW. Die Zusammenarbeit klappt ganz hervorragend und wir können das Thema der Künstlichen Intelligenz zugeschnitten auf die Bedarfe der regionalen Unternehmen in kurzweiligen Veranstaltungsformaten gemeinsam vor Ort anbieten. Die Fachkompetenz der Referenten und Referentinnen sowie der nahe Praxisbezug überzeugen! Danke für die tolle Zusammenarbeit!
Melanie Schreier
Für die Menschen in unseren Mitgliedsunternehmen und auch alle, die im Rahmen des Projekts proWeiterbildung PLUS in unserer KI-Workshop-Reihe dabei waren, spielen mögliche und bereits eingesetzte KI-Anwendungen eine wichtige Rolle in ihrem Job. Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer sind bei uns im Netzwerk besonders wichtig. Wenn dann noch die große fachliche Expertise und das spürbare Engagement der Team-Mitglieder aus dem Zukunftszentrum KI NRW dazu kommen, können wir gemeinsam wirksame Wissens-Momente schaffen. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ingrid Lange
Als Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) setzen wir uns dafür ein, Arbeit menschengerecht zu gestalten. Unsere Forschung zielt darauf ab, dass Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt sowohl das Wohl der Beschäftigten fördert als auch Chancen zur Steigerung der Produktion bietet – dabei berücksichtigen wir stets die Sicherheit und Risiken von KI-Systemen.
Diese Ziele teilen wir mit dem Zukunftszentrum KI NRW, weshalb wir uns zusammengeschlossen haben, um den Transfer unserer Erkenntnisse in die Praxis voranzutreiben. Ich empfinde es als wertvoll, dass die Themen Inklusion und Diversität ebenfalls wichtige Plätze in der gemeinsamen Veranstaltungsplanung einnehmen.
Besonders gefallen hat mir neben der angenehmen Zusammenarbeit insgesamt auch die gemeinsame Konzeption und Moderation der Workshops. Es war wunderbar zu sehen, wie engagiert die Teilnehmenden sich eingebracht haben.
Dr. Britta Kirchoff
Diese Ziele teilen wir mit dem Zukunftszentrum KI NRW, weshalb wir uns zusammengeschlossen haben, um den Transfer unserer Erkenntnisse in die Praxis voranzutreiben. Ich empfinde es als wertvoll, dass die Themen Inklusion und Diversität ebenfalls wichtige Plätze in der gemeinsamen Veranstaltungsplanung einnehmen.
Besonders gefallen hat mir neben der angenehmen Zusammenarbeit insgesamt auch die gemeinsame Konzeption und Moderation der Workshops. Es war wunderbar zu sehen, wie engagiert die Teilnehmenden sich eingebracht haben.