Veranstaltung
Veränderungen meistern, Kommunikation effektiv gestalten, Mitarbeiter binden
21. Jan. 2025 - 24. Juni 2025
14:00 – 17:30 Uhr
Wie können Sie Veränderungen erfolgreich meistern?
Unsere neu gestaltete Veranstaltungsreihe zeigt praxisnahe Wege auf, wie Sie Veränderungsprozesse gezielt gestalten, Mitarbeitende langfristig binden und durch effektive Kommunikation schwierige Situationen souverän bewältigen können.
Was macht unser neues Programm aus?
Mit drei fachlichen Workshops und anschließend je zwei kollegialen Fallberatungen erhalten Sie wertvolle Impulse, um:
- die Kommunikation in Ihrem Unternehmen zu verbessern,
- Konflikte konstruktiv zu lösen,
- motivierende und klare Gesprächsführung zu fördern.
Wie profitieren Sie von der Teilnahme?
Erfahrene Expertinnen begleiten Sie durch praxisorientierte Inhalte zu Kommunikation, Motivation, Emotionen und Widerständen. Zusätzlich haben Sie Gelegenheit, Ihre individuellen Herausforderungen in den kollegialen Fallberatungen einzubringen und voneinander zu lernen.
Wer begleitet Sie?
Workshops: Daniela Kreklow & Dr. Bianca Zickerick (Zukunftszentrum KI NRW)
Fallberatungen: Michaela Kalemos & Fatma Mendoza (agentur mark GmbH)
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Mitglieder der kollegialen Beratungsgruppen 2023 sowie Interessierte aus unseren Netzwerken, die sich mit betrieblichen Veränderungsprozessen sowie Mitarbeitermotivation und -bindung beschäftigen.
Termine
Dienstag, 21. Januar 2025
Fachlicher Workshop: Kommunikation
Dienstag, 18. März 2025
Fachlicher Workshop: Motivation und kritische Gespräche
Dienstag, 24. Juni 2025
Fachlicher Workshop: Emotionen und Widerstände
Kollegiale Fallberatungen:
03. Februar 2025
31. März 2025
07. Juli 2025
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf der folgenden
Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Kalemos Kompetenzzentrum Frau & Beruf Märkische Region Tel. 02331 488 78 43 kalemos@agenturmark.de |
Diese Veranstaltungsreihe ist eine Gemeinschaftsinitiative des Projekts Zukunftszentrum KI NRW mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zurück