Nachhaltigkeit

Mit Digitalisierung und KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen?

Mit Digitalisierung und KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen?

Nachhaltigkeit in der Produktion hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Angesichts der wachsenden globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und der Umweltverschmutzung ist es für Unternehmen im produzierenden Gewerbe von entscheidender Bedeutung, Nachhaltigkeit aktiv zu integrieren.

Nachhaltigkeit in der Produktion bietet jedoch nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Chancen. Unternehmen, die nachhaltige Praktiken umsetzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Kosten senken, neue Marktchancen erschließen und sich strategisch auf dem Markt positionieren.

Auch soziale Aspekte spielen eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Produktion. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Produktionsprozesse und Lieferketten sozialen Standards genügen. Dies schließt faire Entlohnung, sichere Arbeitsumgebungen und Chancengleichheit ein. Die Einbindung der Mitarbeitenden in nachhaltige Initiativen und die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit erhöht außerdem die Attraktivität als Arbeitgeber.

Themen der Nachhaltigkeit sind u. a.
  • Ressourcen-Effizienz
  • Minimierung des Verbrauchs von Primärressourcen
  • Einsatz effizienter Technologien
  • Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
  • Reduzierung und Wiederverwendung von Ausschussmaterialien

Das Zukunftszentrum KI NRW unterstützt produzierende Unternehmen durch relevante Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangebote, die kostenfrei sind. Sprechen Sie uns gerne an, wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Vorgehensweise.

  • Digitale Werkzeuge in der Ressourceneffizienz Unsere Startveranstaltung am 26.06.2025 richtet sich an KMU, die bislang noch keine konkreten Ansätze zur Digitalisierung im Bereich Ressourceneffizienz entwickelt haben. In kompakter Form erhalten Sie wertvolle Impulse zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe und können sich in der Startveranstaltung mit Experten und anderen Unternehmen austauschen und zu einer Beratung im eigenen Unternehmen anmelden. Mehr Infos …
  • Mit Retrofit Energie- und Maschineneffizienz steigern!
    Für Unternehmen, die ihre Maschinen effizienter einsetzen wollen, bieten wir eine dreiteilige Inhouse Workshopreihe an. Die Teilnehmer werden befähigt, die eigenen Maschinen und Anlagen aufzurüsten, um Daten aus den Maschinen z. B. zum Energieverbrauch und zu Laufzeiten zu erhalten. Mehr Infos …
  • Effizienzsteigerung in der Produktion Abweichungen im Produktionsprozess frühzeitig erkennen und das Risiko für Ausfälle minimieren, ist das Ziel dieser halbtägigen Weiterbildung. Am Beispiel einer Druckluftanlage lernen die Teilnehmenden die Möglichkeit kennen, frühzeitig Anomalien zu identifizieren.  Mehr Infos …
  • Fachcheck Nachhaltigkeit: Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Testen Sie Ihr Unternehmen durch den Fachcheck Nachhaltigkeit und finden Sie heraus, welche Potentiale noch zu heben sind. Mehr Infos …
  • CO2 Bilanzierung – ein Wettbewerbsvorteil auch für KMU Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen und dem Tool ecocockpit erhalten Sie hier.

Zukunftszentrum KI NRW – Blog

Alle Beiträge

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.