
Nachhaltigkeit
Mit Digitalisierung und KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen?
Mit Digitalisierung und KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen?
Nachhaltigkeit in der Produktion hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Angesichts der wachsenden globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und der Umweltverschmutzung ist es für Unternehmen im produzierenden Gewerbe von entscheidender Bedeutung, Nachhaltigkeit aktiv zu integrieren.
Nachhaltigkeit in der Produktion bietet jedoch nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Chancen. Unternehmen, die nachhaltige Praktiken umsetzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Kosten senken, neue Marktchancen erschließen und sich strategisch auf dem Markt positionieren.
Auch soziale Aspekte spielen eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Produktion. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Produktionsprozesse und Lieferketten sozialen Standards genügen. Dies schließt faire Entlohnung, sichere Arbeitsumgebungen und Chancengleichheit ein. Die Einbindung der Mitarbeitenden in nachhaltige Initiativen und die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit erhöht außerdem die Attraktivität als Arbeitgeber.
Themen der Nachhaltigkeit sind u. a.
- Ressourcen-Effizienz
- Minimierung des Verbrauchs von Primärressourcen
- Einsatz effizienter Technologien
- Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
- Reduzierung und Wiederverwendung von Ausschussmaterialien
Das Zukunftszentrum KI NRW unterstützt produzierende Unternehmen durch relevante Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangebote, die kostenfrei sind. Sprechen Sie uns gerne an, wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Vorgehensweise.
Im Folgenden haben wir einige beispielhafte Informationen zur Nachhaltigkeit für Sie zusammengestellt.
Angebote zu Nachhaltigkeitsthemen
- Digitale Werkzeuge in der Ressourceneffizienz Unsere Startveranstaltung am 26.06.2025 richtet sich an KMU, die bislang noch keine konkreten Ansätze zur Digitalisierung im Bereich Ressourceneffizienz entwickelt haben. In kompakter Form erhalten Sie wertvolle Impulse zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe und können sich in der Startveranstaltung mit Experten und anderen Unternehmen austauschen und zu einer Beratung im eigenen Unternehmen anmelden. Mehr Infos …
- Mit Retrofit Energie- und Maschineneffizienz steigern!
Für Unternehmen, die ihre Maschinen effizienter einsetzen wollen, bieten wir eine dreiteilige Inhouse Workshopreihe an. Die Teilnehmer werden befähigt, die eigenen Maschinen und Anlagen aufzurüsten, um Daten aus den Maschinen z. B. zum Energieverbrauch und zu Laufzeiten zu erhalten. Mehr Infos … - Effizienzsteigerung in der Produktion Abweichungen im Produktionsprozess frühzeitig erkennen und das Risiko für Ausfälle minimieren, ist das Ziel dieser halbtägigen Weiterbildung. Am Beispiel einer Druckluftanlage lernen die Teilnehmenden die Möglichkeit kennen, frühzeitig Anomalien zu identifizieren. Mehr Infos …
Nützliche Blogbeiträge zu Nachhaltigkeitsthemen
- Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter: Green-IT für Unternehmen
- CO₂-Bilanzierung – ein Wettbewerbsvorteil auch für KMU
- Retrofitting ist am Zug! – Das Zukunftszentrum stellt die Weichen für die Zukunftsfähigkeit
- Vom Bauchgefühl zur Datengrundlage: Wie KI die Entscheidungen von Bäckereien verbessern kann
- Klimaschutz für die Industrie – ein immer wichtigeres Thema in NRW
Praxisbeispiele
Good to know
- Fachcheck Nachhaltigkeit: Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Testen Sie Ihr Unternehmen durch den Fachcheck Nachhaltigkeit und finden Sie heraus, welche Potentiale noch zu heben sind. Mehr Infos …
- CO2 Bilanzierung – ein Wettbewerbsvorteil auch für KMU Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen und dem Tool ecocockpit erhalten Sie hier.
Archiv
- E-Rechnung in der Praxis – Gesetzliche Vorgaben und Umsetzung Ab 2025 ist es Pflicht: Die elektronische Annahme und Weiterverarbeitung von Rechnungen wird für alle Unternehmen verbindlich.
- CO2 Bilanzierung – ein Wettbewerbsvorteil auch für KMU Welche Wettbewerbsvorteile bietet die Nachhaltigkeit für mein Unternehmen? Was sind die aktuellen Herausforderungen meiner Kund:innen, wie kann ich die Kund:innenbindung stärken und mir durch CO₂-Bilanzierung Wettbewerbsvorteile verschaffen?
- KI –Herausforderungen & Lösungsansätze für den diskriminierungsfreien Einsatz
- Veränderungen meistern, Kommunikation effektiv gestalten, Mitarbeiter binden
- Gemeinsam an der Zukunft bauen! Teamentwicklung mit LEGO® Serious Play®
- Betriebliche KI Projekte fördern und unterstützen: Wir zeigen Ihnen, was möglich ist
- Change-Kommunikation: Digitalisierung & KI erfolgreich in den Betrieb bringen
- Digitale Woche Dortmund #DiWoDo / Kommunikation von Veränderungsprozessen –Onboarding von Digitalisierung und KI im Betrieb
- Change oder Chance? Veränderungsprozesse aktiv gestalten
- Orientieren in der KI-Landschaft: Eine Roadmap für Betriebe und Wissenschaft zumThema KI und Diskriminierung
Newsletter Anmeldung
Ansprechpartner:in
Weitere Themen
-
Weiterbildung
Welche Transformations-Kompetenzen sind notwendig?
-
Betriebsräte
Welche Konsequenzen hat Digitalisierung für die Mitarbeitenden?
-
Künstliche Intelligenz
Welche Anwendungen von KI bieten sich in meinem Unternehmen?
-
Digitale Geschäftsmodelle
Wie sichere ich die Zukunftsfähigkeit meines Unternehmens?
-
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Von Auftragseingang bis Versand – alle Prozesse auf einen Klick!?