Veranstaltung

Prompting für Einsteiger

04. Sep. 2025
14:00 – 15:30 Uhr

Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (#DiWoDo) laden wir herzlich zu einem interaktiven Kurz-Workshop zum Thema Prompting für Einsteiger ein.

In Kooperation mit der Nachwuchsforschungsgruppe KI der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bieten Daniela Kreklow und Sarah Spieker eine praxisorientierte Einführung in den Einsatz von ChatGPT im Arbeitsalltag an.


Der Workshop richtet sich an alle, die noch wenig Erfahrung mit Chatbots gesammelt haben und verstehen möchten, wie man mit wenigen Tricks bessere Ergebnisse erzielt.

Schwerpunkte des Workshops:

  • Grundlagen: Wie funktionieren Chatbots wie ChatGPT?
  • Was bedeutet eigentlich „Prompting“ – und warum ist es so wichtig?
  • Gute Prompts schreiben: Tipps, Fallstricke und einfache Strategien
  • Live-Beispiele aus dem Büroalltag: Von Texten über Ideen bis zu Excel-Formeln
  • Reflektieren & Diskutieren: Chancen und Grenzen im Arbeitskontext

Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, die kostenlose Version von ChatGPT sinnvoll im Büroalltag einzusetzen – z. B. für Texte, Ideenfindung oder Informationsaufbereitung.

Eingeladen sind alle interessierten Beschäftigten, Fach- und Führungskräfte sowie Interessenvertretungen, die sich einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema KI und Chatbots wünschen.


Daniela Kreklow
Zukunftszentrum KI NRW | TBS NRW
E-Mail
Sarah Spieker
Zukunftszentrum KI NRW | agentur mark
E-Mail


Zurück

Zukunftszentrum KI NRW – Blog

Alle Beiträge

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.