Veranstaltung
Online-Reihe Soziale Nachhaltigkeit
Teil 3: Psychologische Sicherheit stärken
30. Sep. 2025
11:00 – 12:15 Uhr

Impulse für gelingende Zusammenarbeit
Veränderung gemeinsam gestalten, Spannungen konstruktiv nutzen, Vertrauen im Team stärken.
In unserer dreiteiligen Online-Workshop-Reihe erhalten Sie praxisnahe Impulse für zentrale Themen erfolgreicher Team- und Organisationsentwicklung. Ob in Veränderungsprozessen, bei Meinungsverschiedenheiten oder im Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit – wir bieten Impulse sowie konkrete Ansätze und Methoden für Ihren Arbeitsalltag.
Teil 3: Psychologische Sicherheit stärken
Psychologische Sicherheit ist ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Teamarbeit, Veränderungsprozesse und organisationales Lernen. Teams brauchen Vertrauen, um offen zu kommunizieren, Fehler anzusprechen und gemeinsam zu wachsen.
Wir geben Ihnen Impulse, wie psychologische Sicherheit entsteht, wodurch sie gefährdet wird – und wie Sie sie gezielt stärken und im Arbeitsalltag verankern können.
Zielgruppe
Vertreter:innen von Unternehmen (KMU):
Geschäftsführende, Führungskräfte, Betriebsräte, Beschäftigte, HR-Manager:innen oder Arbeitsplatzgestalter:innen aus verschiedenen Branchen, die KI-Technologien in ihren Unternehmen einsetzen oder beabsichtigen, dies zu tun.
Gewerkschaften und Arbeitnehmervertreter:innen:
Vertreter:innen von Gewerkschaften und Arbeitnehmerorganisationen, die sich für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer:innen interessieren und die Auswirkungen von KI-Technologien verstehen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft zu legen!
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne:
Daniela Kreklow Zukunftszentrum KI NRW | TBS NRW daniela.kreklow@tbs-nrw.de |
Sarah Spieker Zukunftszentrum KI NRW | agentur mark GmbH 02331 48878-41 spieker@agenturmark.de |
Zurück