Weiterbildung
Welche Transformations-Kompetenzen sind notwendig?
Das Zukunftszentrum KI NRW bietet für Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitarbeitende und Betriebsratsangehörige Weiterbildungen an, die Unternehmen in die Lage versetzen, sich zukunftsorientiert aufzustellen und aus eigener Kraft auf kommende Herausforderungen zu reagieren. Die Angebote sind kostenlos, unternehmensintern buchbar und werden individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die Anforderungen an Nachhaltigkeit in der Produktion bieten für nahezu jedes Unternehmen Chancen zur zukunftsfähigen Entwicklung. Dafür werden neue Kompetenzen von Mitarbeitenden benötigt, die oftmals im Unternehmen noch nicht vorhanden sind.
- Fachkräftesicherung und Diversität
- Innovativer Einsatz von KI
- Grundlagen für eine zukunftsfähige IT
- Nachhaltigkeit in einer Ressourcen schonenden Produktion
- Resilienz und Gesundheit im digitalen Wandel
- Datenschutz
- Datenauswertung
- Kommunikation und Motivation in Veränderungs-Prozessen
- Tools & Methoden für Innovation
- …
Angesichts der raschen technologischen Entwicklungen, der Digitalisierung und der Automatisierung ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Belegschaft mit den erforderlichen Kompetenzen ausstatten, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dies beinhaltet technische Kenntnisse, digitale Kompetenzen, aber auch Soft Skills wie Kommunikation, Problemlösung und Teamarbeit. Die Mitarbeitenden können lernen, mit neuen Technologien umzugehen, digitale Systeme zu nutzen und sich an veränderte Arbeitsabläufe anzupassen.
Lernkultur im Unternehmen
Es ist wichtig, dass Unternehmen Mitarbeitende frühzeitig in diese Veränderungsprozesse einbinden und mit ihnen gemeinsam Bedürfnisse und Kompetenzen analysieren. Sie sollten ermutigt werden, Verantwortung für ihre persönliche Weiterentwicklung zu übernehmen und sich aktiv in die Ausgestaltung von Veränderungsprozessen und Lösungsentwicklung einzubringen.
Darüber hinaus ist es wichtig, eine Lernkultur im Unternehmen zu fördern, in der lebenslanges Lernen als selbstverständlich betrachtet wird. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten motiviert werden, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Investition in die Zukunft
Die Investition in Weiterbildung zahlt sich langfristig aus. Gut qualifizierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Lage, den Herausforderungen der Transformation im produzierenden Gewerbe erfolgreich zu begegnen. Sie tragen zur Steigerung der Produktivität, zur Verbesserung der Qualität und zur Innovationsfähigkeit des Unternehmens bei. Gleichzeitig stärkt die Weiterbildung die Motivation, Bindung und Zufriedenheit der Beschäftigten.
Das Zukunftszentrum KI NRW analysiert mit Ihnen zusammen die Weiterbildungsanforderungen im Unternehmen und bietet Ihnen individuell zugeschnittene Lernangebote.
Newsletter Anmeldung
Ansprechpartner:in
Weitere Themen
-
Nachhaltigkeit
Mit Digitalisierung und KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen?
-
Betriebsräte
Welche Konsequenzen hat Digitalisierung für die Mitarbeitenden?
-
Künstliche Intelligenz
Welche Anwendungen von KI bieten sich in meinem Unternehmen?
-
Digitale Geschäftsmodelle
Wie sichere ich die Zukunftsfähigkeit meines Unternehmens?
-
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Von Auftragseingang bis Versand – alle Prozesse auf einen Klick!?