Veranstaltung
Digitale Werkzeuge und KI für mehr Ressourceneffizienz
01. Sep. 2025 - 31. Dez. 2025

Bitte beachten Sie, dass der Termin für die Startveranstaltung noch bekanntgegeben wird!
Sie haben Interesse an unserer kostenfreien Beratungsreihe?
Melden Sie sich gerne bei uns, um über den Termin der Startveranstaltung per E-Mail (über diesen Kontaktlink) informiert zu werden.
Auftakt für unsere Beratungsreihe für KMU zur nachhaltigen Prozessoptimierung
Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, Prozesse effizienter zu gestalten und Ressourcen einzusparen. Doch wo fängt man an? Welche Potenziale gibt es und wie können Unternehmen erste Schritte gehen – auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)?
Unsere kostenfreie Beratungsreihe richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die bislang noch keine konkreten Ansätze zur Digitalisierung im Bereich Ressourceneffizienz entwickelt haben. In kompakter Form erhalten Sie in einer Startveranstaltung wertvolle Impulse zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe und können sich mit Experten und anderen Unternehmen austauschen.
Im Anschluss an die Startveranstaltung können Sie für Ihr Unternehmen weiterführende, individuelle kostenfreie Beratungstermine buchen, um konkrete Lösungsansätze für ihre eigenen Prozesse zu erarbeiten. In einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung findet ein Austausch mit Expertinnen und Experten sowie allen teilnehmenden Unternehmen statt.
Ablauf der Beratungsreihe:
- Teil 1: Start- und Infoveranstaltung: Best Practice, Impulse, Angebots-Vorstellung und Austausch
- Teil 2: Individuelle Prozessanalyse in den interessierten Unternehmen zusammen mit der Effizienz-Agentur NRW (efa)
- Teil 3: Abschlussveranstaltung aller teilnehmenden Unternehmen mit Ergebnispräsentationen und Erfahrungsaustausch
Welche Inhalte erwarten Sie?
- Erfolgsbeispiele aus der Praxis – wie Unternehmen durch digitale Lösungen ihren Ressourcenverbrauch senken konnten
- Orientierungshilfe – erste Ansatzpunkte zur Identifikation von Einsparpotenzialen
- Erarbeitung von konkreten Lösungsansätzen für Ihr Unternehmen – Einführung in einen strukturierten Prozess zur Analyse und Optimierung (in Ihrem Unternehmen)
- Erfahrungsaustausch – Vernetzung mit anderen Unternehmen und Fachleuten
- Angebot zur individuellen Unterstützung – Möglichkeit zur Teilnahme an weiterführenden Workshops
Nutzen Sie die Gelegenheit, digitale Werkzeuge gezielt für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in Ihrem Unternehmen einzusetzen!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Sabine Widdermann Zukunftszentrum KI NRW | ZENIT GmbH sabine.widdermann@zenit.eu |
Dr. Sylke Lützenkirchen Zukunftszentrum KI NRW | FernUniversität in Hagen sylke.luetzenkirchen@fernuni-hagen.de |
Ablauf
Startveranstaltung
- 10:00 bis 10:10
- Willkommen und Begrüßung
- Zukunftszentrum KI NRW und Effizienz-Agentur NRW (efa)
- 10:10 bis 10:15
- Vorstellung der Beratungsreihe Nachhaltige Prozessoptimierung für KMU
- 10:15 bis 10:45
- Impulsvorträge
- Ressource 4.0 (Effizienz-Agentur NRW efa)
Einsatzfelder KI im Mittelstand (Zukunftszentrum KI NRW)
- 10:45 bis 10:55
- Zeit für Fragen und Diskussion
- 10:55 bis 11:35
- Praxisbeispiele
- KI-Steuerung der Wärmebehandlung senkt Treibhausgasemissionen (Dr. Guido Mittler, Karl Diederichs GmbH & Co. KG)
Dashboards – und wie sie dabei helfen, Verschwendung zu vermeiden (Nico Dilewski, Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG)
- 11:35 bis 11:50
- Zeit für Fragen und Diskussion
- 11:50 bis 12:00
- Ausblick und weiteres Vorgehen
- 12:00
- Gelegenheit zu einer Führung im Immersive Collaboration Hub (ICH)
- Es besteht das Angebot eines gemeinsamen Mittagessens (Selbstzahler) in der Mensa der FernUniversität in Hagen.
Zurück