Resilient und flexibel durch den digitalen Wandel: Unser Workshop in Ihrem Unternehmen

Digitalisierung bedeutet Veränderung und stellt hohe Anforderungen an unsere Widerstandsfähigkeit im Alltag, aber auch an Unternehmen und ihre Beschäftigten. Um gegen die ständigen Veränderungen und stressigen Situationen im digitalen Wandel gewappnet zu sein, lernen Sie in dieser zweiteiligen Veranstaltung Handlungshilfen für sich persönlich und Ihr Unternehmen kennen.

Dafür schauen wir in einem ersten Teil nach einem kurzen Input zur Relevanz von Resilienz auf Ihre persönliche Situation und vermitteln Strategien im Umgang mit digitalem Stress. Anschließend betrachten wir in einem zweiten Teil konkrete Unterstützungsformate für Ihr Unternehmen und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam spezifische Handlungsstrategien.

Zielsetzung

Ziel ist es, dass Sie für sich und Ihr Unternehmen resilienzfördernde Strategien und Methoden für den Umgang mit Veränderungen im Zuge des digitalen Wandels erlangen.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich vorrangig an Mitarbeitende, Interessenvertretungen, sowie Führungskräfte und Geschäftsführungen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe.


Kontakt

Sie möchten resilienzfördernde Unterstützungsformate kennenlernen und mit uns gemeinsam spezifische Handlungsstrategien für Ihr Unternehmen erarbeiten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Dr. Bianca Zickerick
E-Mail schreiben

Dr. Sylke Lützenkirchen
E-Mail schreiben


Zurück

Zukunftszentrum KI NRW – Blog

Alle Beiträge

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.