Personalentwicklung stärken – Arbeitsorganisation verbessern! Beratungs- und Förderangebote für Unternehmen

Das Zukunftszentrum KI NRW versteht sich auch als Lotse zu relevanten Förder- und Unterstützungsangeboten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dabei arbeiten wir eng mit regionalen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsakteur:innen wie Arbeitsagenturen, Wirtschaftsförderungen und Kammern zusammen. Regelmäßig bieten wir in Kooperation mit den Beratungsstellen vor Ort Workshops für KMU zu aktuellen Förder- und Unterstützungsangeboten an.

In diesem Blog-Beitrag stellen wir zwei Förderangebote näher vor.


Das INQA-Coaching ist ein KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Das Programm bietet KMU die Möglichkeit, ihre Arbeitsbedingungen und -prozesse zu verbessern. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen zu erhöhen.

Das Coaching umfasst individuelle Beratungen und Workshops, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt sind. Themen wie Gesundheitsmanagement, Fachkräftesicherung und die Arbeitsplatzgestaltung stehen dabei im Fokus. Durch die Unterstützung von erfahrenen Coaches können Unternehmen nicht nur ihre internen Strukturen optimieren, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld schaffen, das die Mitarbeiter:innenbindung fördert. Das Coaching muss sich dabei auf mindestens eins der folgenden Themenfelder beziehen: Neue Gestaltungsmodelle & Innovationsstrategien, Produktionsmodell & Arbeitsorganisation, Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung, Soziale Beziehungen & Kultur, Führung, berufliche Entwicklung & Karriere, Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- und Leistungspolitik.

Die INQA-Beratungsstellen werden im Rahmen des Programms INQA-Coaching durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Team INQA-Beratungsstelle (IBS) für NRW:


Das Qualifizierungschancengesetz ist ein zentrales Instrument zur Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten in Deutschland. Es richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen für die Herausforderungen der digitalen Transformation und den Wandel in der Arbeitswelt fit machen möchten.

Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter:innen zu sichern und gleichzeitig den Unternehmen zu helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden. Förderung und Beratung erfolgt durch die Agenturen für Arbeit vor Ort.

Unternehmen können eine finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen erhalten. Dies kann sowohl die Übernahme von Kosten für die Weiterbildung als auch den Zuschuss zum Arbeitsentgelt für weiterbildungsbedingte Ausfallzeiten umfassen. Dabei können sowohl abschlussorientierte Qualifizierungen als auch Anpassungsqualifizierungen gefördert werden. Ob und wie hoch gefördert werden kann, hängt von den Faktoren Unternehmensgröße und Qualifizierungsstand des Beschäftigten ab. In einem Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit vor Ort können die genauen Förderkonditionen und Weiterbildungsmöglichkeiten erörtert werden.

Die Förderangebote INQA Coaching und das Qualifizierungschancengesetz bieten Unternehmen wertvolle Unterstützung, um sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu stellen. Durch gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Weiterbildung der Mitarbeiter:innen können Unternehmen nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen.


Nutzen Sie diese Angebote, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen!


Zurück

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.