
Jahresausblick 2025: Wo unsere Reise hingeht
Auch 2025 beschäftigt sich das Zukunftszentrum KI NRW mit neuen Entwicklungen und Perspektiven für Unternehmen und Interessensvertretungen.
In diesem Jahr beziehen alle Zukunftszentren den Aspekt der Nachhaltigkeit noch intensiver mit ein, da uns neben allem technologischen Fortschritt unsere ökologische Verantwortung wichtig ist. Für uns vom Zukunftszentrum KI NRW bedeutet dies, dass wir Aspekte wie Ressourcenschonung stärker in unsere Angebote miteinbeziehen.
Auf den Erfolgen von 2024 aufbauen
Im Fokus steht weiterhin, digitale Technologien und KI als Chancen- und Gestaltungsmöglichkeit zu vermitteln und vielen Unternehmen in NRW zugänglich zu machen. Zudem fördern wir den Dialog über ethische, ökologische und gesellschaftliche Fragen von KI. Neben vielen regionalen Workshops und Online-Veranstaltungen beteiligen wir uns wieder an unterschiedlichen Events von Partner:innen. Für Mitte des Jahres ist eine größere Halbzeitkonferenz geplant.
Sozialpartnerschaftlich und menschenzentriert
In den vergangenen zwei Jahren konnten wir bereits über 500 Kunden:innen mit unseren Beratungs- und Weiterbildungsangeboten beim digitalen Wandel unterstützen und begleiten. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit ihren Beschäftigten und Interessensvertretungen sollen einen leichteren Zugang zu innovativen KI-Technologien bekommen. Neben neuen und laufenden Beratungen werden wir wieder unterschiedliche Beratungssprechtage über das Jahr verteilt anbieten.
Förderung von KI-Kompetenzen
Angesichts der immer steigenden Bedeutung von KI für alle Branchen ist es entscheidend, Fachkräfte zu fördern und kontinuierlich fortzubilden. Bei neuen Inhouse-Workshops in Unternehmen sowie bei weiteren KI Guide Reihen in fünf Regionen von NRW lernen Unternehmensleitungen und Beschäftigte unter anderem, wie sie KI-Technologien in ihren Berufsalltag integrieren können. Bei unseren Weiterbildungen gehen wir immer mit der Zeit und passen bestehende Angebote an die rasanten Entwicklungen an.
Gemeinschaft stärkt
Auch die Zusammenarbeit mit anderen Projekten und Akteur:innen sowohl auf der Arbeitgeber:innen- als auch auf der Arbeitnehmer:innenseite wird weiter intensiviert. In diesem Jahr setzen wir die bestehende Zusammenarbeit mit über 100 Partner:innen fort, um weitere Synergien zu schaffen und gemeinsam neue Impulse zu setzen. Die Vernetzung mit Akteur:innen ist aus unserer Sicht ein wichtiger Aspekt, um technologische Entwicklungen in NRW zu stärken.
Der Jahresausblick für 2025 zeigt, dass das Zukunftszentrum KI NRW nicht nur ein Akteur im Bereich der Technologieentwicklung ist, sondern auch ein Impulsgeber für die nachhaltige und verantwortungsvolle Integration von KI. Der Schlüssel liegt darin, die Technologie verantwortungsvoll zu nutzen und diese nachhaltig einzusetzen. Durch maßgeschneiderte Beratungsangebote, die Förderung von Kooperationen und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Weiterbildungsangebote wollen wir noch mehr Unternehmen in NRW begleiten und unterstützen.
Kontakt:
Sarah Spieker agentur mark GmbH | Zukunftszentrum KI NRW spieker@agenturmark.de |
Zurück