
Kompetent und transparent: Praxisleitfaden für KMU zur KI-Verordnung der EU
Inhalt der Qualifizierung
- Vermittlung der wichtigsten Inhalte, Definitionen und Anwendungsbereiche der KI-Verordnung
- Betriebsinterne Bestandsaufnahme der genutzten – oder geplanten – KI-Systeme
- Strategische Ermittlung und Abbildung auf- und auszubauender Kompetenzen der betroffenen Mitarbeitenden
- Befähigung der Teilnehmenden, erste handlungsorientierte Schritte im eigenen Unternehmen zu identifizieren und anzugehen: Entwicklung eines konkreten Fahrplans von zeitnah realisierbaren Schritten.
Methodik
- Interaktiver Workshop
- Offene Diskussionen und Austausch von Erfahrungen
- Entwicklung von Kompetenzprofilen (RACI-Methode)
Ziele
- Pflichten verstehen: Welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen könnten
- Kompetenzfelder identifizieren: Welche betriebsspezifischen Kompetenzbedarfe gilt es auszubauen bzw. zu entwickeln
- Handlungsplan erarbeiten: strategisches Verständnis über soziotechnische Change-Prozesse
Dauer: 3 – 4 Stunden
Max. Teilnehmer: 15
Ansprechpartner: BWNRW (Zukunftszentrum@bwnrw.de)
Zurück