KI in … (Marketing / Vertrieb, Verwaltung; Logistik)

  • Einstieg: Was ist KI
  • Beispiele von KI im respektiven Unternehmensbereich
  • Clustering von KI Einführungsfällen
  • KI Einführungsprozess  Worauf muss geachtet werden,…
  • Interaktive Definition und Austausch über bisherige und zukünftige Use Cases

Anmerkung: Kann auch mit Impuls zu konkreten Fällen des ZuZ verbunden werden oder kreativen Methoden

  • Inhaltliche Impulse
  • Gruppendiskussionen
  • Brainstorming
  • Ggf. Anknüpfung an Kreativworkshops

Die Teilnehmer können

  • Den grundsätzlichen Ansatz von KI erkennen
  • Facetten von KI differenzieren (LLM / ML /…) 
  • KI Anwendungsmöglichkeiten für ihren speziellen Unternehmensfall identifizieren

Dauer: 3 – 5 Stunden
Max. Teilnehmer: 30


Zurück

Zukunftszentrum KI NRW – Blog

Alle Beiträge

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.