KI für Strategen: Grundlagen und Ideenwerkstatt

  • Wie funktioniert KI?
  • Wo liegen Chancen und Risiken?
  • Was sind die Pains der MA im Arbeitsprozess, die verändert werden sollten?
  • Gemeinsam werden Ideen entwickelt und bewertet und somit Bereiche identifiziert, in denen KI im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann
  • Impulsvortrag: Einführung in KI
  • Interviews zur Ermittlung von
    Pains + Gains 
  • Ideen werden erarbeitet und partizipativ priorisiert
  • IT-Canvas / Handlungsplan

Die Teilnehmenden . . .

  • verstehen Funktionsprinzipien von KI sowie Chancen und Risiken von KI-Anwendungen
  • entwickeln Ideen für die Anwendung von KI in konkreten Arbeitsbereichen und beurteilen diese
  • wenden Kreativ-, Bewertungs- und Problemlösungs-Methoden an.

Dauer: 4 – 6 Stunden
Max. Teilnehmer: 20


Zurück

Zukunftszentrum KI NRW – Blog

Alle Beiträge

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.