Ideenwerkstatt: KI-Anwendungsideen im Unternehmen kreativ entwickeln

  • Niederschwellige Einführung in KI und deren Anwendungsfelder
  • Kennenlernen von Kreativ-, Bewertungs- und Problemlösungs-Methoden
  • Ermittlung von unternehmensspezifischen Digitalisierungsbedarfen und KI-Potentialen (durch Kreativmethoden)
  • Entwicklung erster Ideen für mögliche Anwendungen im Unternehmen
  • Input zu aktuell möglichen Anwendungsgebieten von KI
  • Angeleitete Einübung von Kreativtechniken in Gruppenarbeit
  • Moderierte Diskussion und Bewertung von Lösungsansätzen bzw. Prototypen

Die Teilnehmenden . . .

  • entwickeln Ideen für die Anwendung von KI in konkreten Arbeitsbereichen und beurteilen diese;
  • wenden Kreativ-, Bewertungs- und Problemlösungs-Methoden an.

Dauer: 4 – 6 Stunden
Max. Teilnehmer: 20


Zurück

Zukunftszentrum KI NRW – Blog

Alle Beiträge

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.