KI trifft Apotheke: Innovation für die Zukunft!

Die Digitalisierung macht auch vor der Apothekenwelt nicht Halt – und das ist gut so!
Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen, um Prozesse zu optimieren, Kund:innenservice zu verbessern und die Arbeitsbelastung zu reduzieren. Genau darum ging es in unserem Workshop „KI für Apotheken: Ein Einsteigerkurs“, der am 5. November 2024 in den Räumlichkeiten von unternehmer nrw in Düsseldorf stattfand.


Der Workshop richtete sich an Apotheker:innen und Fachkräfte, die sich einen Einstieg in das Thema KI wünschen. Mit einer Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Übungen tauchten die Teilnehmer:innen in folgende Themen ein:
Grundlagen der KI: Was steckt hinter den Begriffen? Wie funktioniert KI?
Rechtliche und ethische Fragen: Datenschutz, Diskriminierungsrisiken und der EU AI Act standen im Fokus.
Marketing & KI: Wie kann KI Apotheken dabei helfen, gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen einzugehen?
Anwendungsfelder in der Praxis: Von automatisierten Lagerverwaltungen bis hin zu personalisierten Medikamentenempfehlungen – wir haben gemeinsam Ideen entwickelt, wie KI Apothekenalltag erleichtern kann.

Einen besonderen Stellenwert in der Agenda nahm eine interaktive Brainstorming-Session ein. Hier konnten die Teilnehmer:innen ihre eigenen Visionen für den KI-Einsatz entwickeln und mit Kolleg:innen betriebsübergreifend teilen. Die angeregten Diskussionen zeigten, dass Apotheken großes Interesse daran haben, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und nachhaltig von dem Einsatz von KI zu profitieren.

Ein großer Dank geht an die ARZ Service GmbH, die uns als Kooperationspartner unterstützt hat und an unternehmer nrw, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten. Gemeinsam haben wir eine Plattform geschaffen, um Digitalisierung, KI und Innovation in die Apothekenwelt zu bringen.
Fazit: Die Zukunft ist digital!
Der Workshop hat gezeigt, wie viel Potenzial KI für die Apothekenbranche bietet – von effizienteren Abläufen bis hin zu einem besseren Kund:innenerlebnis.
Jetzt heißt es: Dranbleiben und die neuen Erkenntnisse in die Praxis umsetzen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Austausch!



Zurück

Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.