Informieren als Einstieg für Ihren digitalen Wandel
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind gesellschaftlich relevante Themen und werden entsprechend emotional diskutiert. Auf der Strecke bleibt dabei meistens die sachliche Information über Technologien, Chancen und Risiken. Verständliche und umfassend zugängliche Informationen sind aber der Schlüssel für Gespräche auf Augenhöhe und die Akzeptanz für Unternehmensstrategien.
Wir bieten Ihnen ein Informationsangebot, welches eine sachliche und partnerschaftliche Diskussion und Entwicklung von KI- und Digitalisierungsstrategien in KMU ermöglicht.
Die Vorteile unserer Angebote
Mit unseren unterschiedlichen Angeboten informieren wir zum Aufbau von Akzeptanz und Verständnis für digitale Technologien und menschenzentrierte Künstliche Intelligenz:
- Zielgruppenorientiert
Wir sensibilisieren und informieren passgenau zu unterschiedlichen Digitalisierungsgraden für die jeweilige Zielgruppe – für Unternehmensleitungen, Fach- und Führungskräfte, Beschäftigte, Betriebs- und Personalräte sowie für Kooperationspartner:innen und Multiplikator:innen.
- Konkret und praxisnah
Wir zeigen Ihnen praxisnah auf, wie Veränderungsprozessen im Unternehmen gelingen, welche Technologien zum Einsatz kommen und welche Chancen oder Risiken sich aus dem digitalen Wandel ergeben können.
- Kostenlos und niederschwellig
Unsere komplett kostenfreien Veranstaltungen finden digital oder regional statt, damit Ihre Teilnahme mit möglichst wenig Aufwand verbunden ist.
Unsere Adressaten
- Unternehmensleitungen
- Beschäftigte
- Interessensvertretungen
- Multiplikator:innen
- Kooperationspartner:innen
Unsere Informationssangebote
-
Zukunftszentrum KI NRW: Transformation und digitalen Wandel gemeinsam gestalten+
Konferenzen – für NRW und regional
In verschiedenen Konferenzen lernen Sie das Zukunftszentrum KI NRW mit unseren Angeboten kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen und betrieblichen Anwendungsfeldern stellen wir Ihnen die konkreten Leistungen vor.
Angebote praxisnah erläutert
Der Einsatz von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz spielt in Firmen eine immer wichtigere Rolle und wird zukünftig nicht mehr wegzudenken sein. Um Unternehmen bei der Bewertung und Einführung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben zu unterstützen, sind wir als Zukunftszentrum KI NRW eine zentrale Kontaktperson für Sie.
Überblick geben und Transparenz schaffen
Neben den regionalen Zukunftszentren gibt es weitere bundes- und landesgeförderte Angebote. Um hier Transparenz zu schaffen, geben wir exemplarischen Überblick über zentrale Ansprechpersonen in NRW, die Sie bei Ihrem digitalen Vorhaben unterstützen und begleiten können.
-
Digitalisierung und KI vor Ort: Ein Blick in die Betriebe+
Regionale Praxisdialoge
Aus Unternehmen für Unternehmen
Bis Roboter oder digitale Systeme uns die Arbeit komplett abnehmen können, wird es wohl noch eine Weile dauern. Allerdings gibt es schon heute Digitalisierungs- und KI-Technologien, die sinnvoll einsetzbar sind und auch schon genutzt werden.
Ob kollaborativer Roboter in der Produktion oder der Einsatz von VR-Brillen in der Wartung und Kompetenzvermittlung – die Anwendungsfelder sind vielfältig. In den Veranstaltungen berichten Unternehmen aus der jeweiligen Region über konkrete Einsatzmöglichkeiten, aber auch über die grundsätzliche Herangehensweise an Digitalisierungsprojekte.
Praxisnah und interaktiv – Technologien zum Kennenlernen
Sie haben die Gelegenheit, Digitalisierungs- und KI-Technologien zu testen und sich mit Expert:innen sowie mit Unternehmen auszutauschen. Sie lernen das neue Zukunftszentrum KI NRW sowie regionale Partner:innen kennen und erhalten einen Überblick über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten.
-
Zukunftszentrum KI NRW: Ihr Wegbegleiter für Digitalisierung und KI+
Regionale Workshops
Die Workshopreihe bietet Praxisaustausch vor Ort in Unternehmen der Veranstaltungsregion. Durch das regionale Format haben Sie außerdem die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung.
Lassen Sie sich unterstützen für Ihren betrieblichen Erfolg
In jeder Veranstaltung zeigen wir anhand eines Beispiels aus der Praxis, wie Digitale Transformation funktionieren kann und erste Schritte in Richtung KI-Einsatz gegangen werden können. Lernen Sie aus diesem Beispiel, welche digitalen Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag zum betrieblichen Erfolg geleistet haben und warum der Einsatz von KI hilfreich ist.
Kommen Sie mit uns in den Austausch
In einem intensiven Austausch möchten wir mit Ihnen zu den Themen Kompetenzentwicklung und Qualifizierung der Beschäftigten, Digitale Transformation sowie Künstliche Intelligenz diskutieren, auf Ihre Herausforderungen im Arbeitsalltag eingehen und Unterstützungsmöglichkeiten für Sie ableiten.
Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Verantwortliche aus den Bereichen Digitalisierung und KI, Betriebsräte sowie Interessenvertretungen aller Wirtschaftsbereiche in der jeweiligen Veranstaltungsregion.
-
Digitalisierung und KI: Eine Reise durch die betriebliche Praxis+
Online-Veranstaltungsreihe
Mit dieser Veranstaltungsreihe wird praxisnah aufgezeigt, wie Betriebe die digitale Transformation umsetzen, welche Technologien zum Einsatz kommen und welche Chancen aber auch Herausforderungen sich aus Veränderungsprozessen ergeben können.
Von Unternehmen für Unternehmen
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Verantwortliche für Digitalisierung und KI, Betriebsräte sowie Interessenvertretungen. Sie haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen. Fokus der einstündigen Veranstaltung ist immer der Austausch unter den Teilnehmenden.
Die Reise durch die betriebliche Praxis
Reisen Sie mit uns durch unterschiedliche Digitalisierungs- und KI-Themen und lernen Sie das Zukunftszentrum KI NRW mit den verschiedenen Partner:innen und ihren Kompetenzen kennen.
Die Veranstaltungsreihe findet einmal im Quartal statt. Die Termine werden unter Veranstaltungen bekanntgegeben.