Veranstaltung
Was macht eigentlich… ?
Angebote für betriebliche Digitalisierungs- und KI-Vorhaben praxisnah erläutert
14. Jun 2022
15:00 – 17:00 Uhr

Überblick geben und Transparenz schaffen zu existierenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten in NRW
Der Einsatz von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz spielt in Firmen eine immer wichtigere Rolle und wird zukünftig nicht mehr wegzudenken sein. Um Unternehmen bei der Bewertung und Einführung von Digitalisierungs- und KI-Vorhaben zu unterstützen, gibt es zahlreiche bundes- und landesgeförderte Angebote. Worin genau besteht das konkrete Unterstützungsangebot? Wer ist zu welchen Fragestellungen ansprechbar? Hier fehlt häufig Transparenz.
Als Zukunftszentrum KI NRW geben wir Ihnen einen exemplarischen Überblick über NRW-Akteure. Sie haben Gelegenheit, mit dem Zukunftszentrum KI NRW sowie stellvertretend mit einem Mittelstand-Digital Zentrum und einem Weiterbildungsverbund drei zentrale Ansprechpartner für die Unterstützung und Begleitung von Unternehmen beim digitalen Wandel kennenzulernen. Wir stellen Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen und betrieblichen Anwendungsfeldern die konkreten Leistungen vor.
Nutzen Sie die Chance, passende Ansprechpartner zu finden!
Sie sind herzlich eingeladen, Expertinnen und Experten sowie Unternehmen kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen (Fach- und Führungskräfte, Interessenvertretungen), an Multiplikatoren sowie an Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsakteure.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 12. Juni 2022 an.
Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail am 13. Juni 2022.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:
Johanna Muhl | Zukunftszentrum KI NRW | agentur mark GmbH
02331 488 78 14
muhl@agenturmark.de
Isabelle Wanders | Zukunftszentrum KI NRW | Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
0211 457 32 63
wanders@bwnrw.de
Ablauf
Moderation: Johanna Muhl | Zukunftszentrum KI NRW | agentur mark GmbH
- 15:00
- Begrüßung und Einführung
- 15:05
- Anwendungsfelder von Digitalisierungs- und KI-Projekten
- Dr. Johanna Renker | Zukunftszentrum KI NRW | TBS NRW
- 15:20
- Informieren, Beraten und Qualifizieren durch das Zukunftszentrum KI NRW
- Alexander Eickhoff | Zukunftszentrum KI NRW | ZENIT GmbH
- 15:40
- Digitalisierung erleben und umsetzen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Gartzen | Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
- 16:00
- Pause
- 16:10
- Vernetzung und Kooperation in der Weiterbildung
- Moritz Schneider | Weiterbildungsverbund.Ruhr
- 16:30
- Moderierte Fragerunde
- 16:50
- Abschluss und Ausblick
Zurück