Veranstaltung
Gemeinsamer Sozialpartner-Workshop: Wandel begleiten und gestalten bei digitalen Transformationsprozessen
16. Aug 2022

Unternehmensfahrplan in Richtung digitale Zukunft
- Welche grundlegenden betrieblichen Veränderungen stehen an?
- Wie kann eine erfolgreiche digitale Transformation sichergestellt werden?
- Welche Akteure müssen in die Veränderungsprozesse einbezogen werden?
Zielsetzung
Die erfolgreiche Positionierung von Unternehmen in den durch Digitalisierung beschleunigten Veränderungsprozessen gelingt, wenn ein gemeinsames Grundverständnis erarbeitet und eine innovationsoffene Unternehmenskultur durch alle betrieblichen Akteure geschaffen wird.
Ziel der kostenlosen Workshopreihe ist es, sowohl über einen betriebsübergreifenden, als auch betriebsspezifischen Ansatz Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam das Fundament für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Zukunft des Unternehmens sowie der Beschäftigten zu legen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geschäftsleitungen, Führungskräfte, Verantwortliche für Digitalisierung und KI sowie betriebliche Interessensvertretungen aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Anmeldungen „betrieblicher Tandems“ aus Vertretern von Unternehmensleitung und Beschäftigten werden dabei besonders begrüßt.
Programm
Der Workshop umfasst drei aufeinander aufbauende Module (siehe unten) mit maximal 16 Teilnehmenden. Die ersten beiden Module finden in Präsenz in Düsseldorf statt. Der dritte Teil der Veranstaltung wird als reines Online-Format durchgeführt.
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen. Entsprechende Nachweise werden kontrolliert und dokumentiert. Wir behalten uns vor, je nach aktuellen Veränderungen, die Veranstaltung kurzfristig online durchzuführen.
Kontakt
Isabelle Wanders
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW)
wanders@bwnrw.de
Tel.: 0211 4573 263
Nick Woischneck
IG Metall Bezirksleitung NRW
nick.woischneck@igmetall.de
Tel.: 0211 45484 157
Ablauf
16. August 2022 in Düsseldorf
- 10:00 bis 13:00 Uhr
- Denkt mein Computer mit? Und wenn ja wie intelligent ist er?
- Inhalt: Ziele und Aufbau des Workshops, Einführung in betriebliche Veränderungsprozesse, Gestaltungskriterien für Mensch-Maschine-Interaktionen
-
Referenten/-innen:
Dr. Thomas Ludwig
30. August 2022 in Düsseldorf
- 10:00 bis 15:00 (inkl. 1h Pause)
- Kommunikation als Schlüssel für Innovation – die Sprache der Zusammenarbeit
- Inhalt: Einführung in Kommunikationsmethoden: Was, Wann, Wie kommunizieren? Es werden gemeinsam Ideen und Konzepte für die betriebliche Kommunikation gesammelt und ausgewertet.
-
Referenten/-innen:
Dr. Sylke Lützenkirchen
20. September 2022 (online)
- 10:00 bis 13:00
- Abschlussmodul: Was haben wir mitgenommen und wie geht es weiter?
- Inhalt: Erfahrungsaustausch, Reflexion und Befähigung zu Handlungsoptionen
Zurück