Veranstaltung
Eine Reise durch die betriebliche Praxis: Mit Schnittstellenanalysen zum Digitalisierungserfolg im mittelständischen Maschinenbau
31. Mai 2022
14:00 – 15:00 Uhr

Mit Schnittstellenanalysen zum Digitalisierungserfolg im mittelständischen Maschinenbau
Energiekosten, Materialverfügbarkeit und Covid – Krisen dominieren das Tagesgeschäft. Daneben beschäftigt uns der digitale Wandel. Welche Priorisierungen und Analysen sind hierbei im mittelständischen Maschinenbau nötig, damit Digitalisierung zum Erfolg wird?
Zu dieser Fragestellung werden Erkenntnisse aus der Digitalisierung des Prozesses zwischen Konstruktion und Laserzuschnitt bzw. Kantbank präsentiert und diskutiert. Nach der Vorstellung des Forschungsprojekts KILPaD (Kommunikation, Innovation und Lernen in der Produktionsorganisation unter Bedienungen agiler Digitalisierung) durch Maximilian Locher der Universität Witten/Herdecke wird Geschäftsführer Tom Henning die wichtigsten Erkenntnisse der Siegmund Henning Anlagentechnik GmbH – SHA GmbH vorstellen, bevor im Anschluss die Diskussion eröffnet wird.
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 29. Mai 2022 an.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail am Montag, 30. Mai 2022.
Veranstaltungsreihe
Mit dieser Veranstaltungsreihe wird praxisnah aufgezeigt, wie Betriebe die digitale Transformation umsetzen, welche Technologien zum Einsatz kommen und welche Chancen und Risiken sich aus Veränderungsprozessen ergeben können.
Von Unternehmen für Unternehmen
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Verantwortliche für Digitalisierung und KI, Betriebsräte sowie Interessenvertretungen.
Sie haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen. Fokus der einstündigen Veranstaltung ist immer der Austausch unter Praktikern.
Die Reise durch die betiebliche Praxis
Reisen Sie mit uns durch unterschiedliche Digitalisierungs- und KI-Themen und lernen Sie das Zukunftszentrum KI NRW mit den verschiedenen Partnern und ihren Kompetenzen kennen.
Die Termine dieser Veranstaltungsreihe finden immer am letzten Dienstag des Monats von 14 bis 15 Uhr statt. Der nächste Termin ist:
- 28. Juni 2022: Einen Schritt voraus durch Bilderkennung und KI
Nach der Sommerpause geht die Reise weiter.
Bei Fragen zur Veranstaltungsreihe wenden Sie sich gerne an:
Johanna Muhl | agentur mark GmbH
02331 48878-14
muhl@agenturmark.de
Sarah Spieker | agentur mark GmbH
02331 48878-41
spieker@agenturmark.de
Ablauf
Moderation: Johanna Muhl | agentur mark GmbH
- 14:00
- Begrüßung
- 14:05
- Einführung in das Thema
- Adam Golik | Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
- 14:10
- Vorstellung des Projekts KILPaD
- Maximilian Locher | Universität Witten/Herdecke
- 14:20
- Vortrag zum Thema
- Tom Henning | Siegmund Henning Anlagentechnik GmbH - SHA GmbH
- 14:40
- Zeit für Ihre Fragen
- 14:55
- Ausblick und Abschluss
Zurück