Veranstaltung
[KI] in Betrieb – Erkennen, Bewerten und Gestalten von KI-Anwendungen
25. - 26. Aug 2022
9:00 – 17:00 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits in vielen Organisationen und Unternehmen genutzt, ist also bereits „in Betrieb“, manchmal ohne, dass dies den nutzenden Personen bewusst ist. Dennoch gibt es wenig Praxiserfahrung, wie solche Anwendungen erfolgreich „in Betrieb“ gebracht werden können.
Zielsetzung
In der zweitägigen Qualifizierung „KI in Betrieb“ erfahren Sie, wie Sie neue Anwendungen erfolgreich „in Betrieb“ bringen und laufende KI-Anwendungen erfolgreich „in Betrieb“ halten.
Erfolgreich bedeutet, dass die KI-Anwendungen
- wirtschaftliche und arbeitsgestalterische Vorteile für Sie und Ihr Unternehmen bringen,
- von den Anwendenden akzeptiert und kompetent genutzt werden sowie
- gesetzes- und regelkonform umgesetzt und genutzt werden.
Wesentliche Inhalte der Qualifizierung sind
- die Identifikation und Bewertung von KI
- KI in betrieblichen soziotechnischen Prozessen
- Einsatzfelder, Gestaltung, Einführung und Anwendung der KI
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte sowie Geschäftsführende aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Programm
Die Schulung ist für Sie kostenfrei und findet vom 25. bis 26. August 2022 von jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr mit mindestens acht und maximal 16 Teilnehmenden statt.
Bitte melden Sie sich bis zum 01. August 2022 an.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums WIRKsam auf dem euronova Campus in Hürth statt.

Die Schulung wird im Rahmen des Projekts en[AI]ble entwickelt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird. Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmenden der Schulung für eine Evaluation befragt werden.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:
Sebastian Terstegen | ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
0211 54 22 63-42
s.terstegen@ifaa-mail.de
Elena Keuchel | Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V.
0211 4573-217
keuchel@bwnrw.de
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.
Zurück