KI für Strategen – Grundlagen von KI und Ideenwerkstatt
Eine Einführung in KI und Entwicklung erster Ideen für einen Einstieg in mögliche Anwendungen (Ideenwerkstatt)
Zielgruppe
Führungskräfte und Geschäftsführung sowie Mitarbeitende und Interessensvertretungen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen
Ziel der Weiterbildung
- Einführung in die Funktionsweise von KI, sowie deren Chancen und Risiken
- Kennenlernen von Anwendungsfeldern
- Kennenlernen von Kreativ-, Bewertungs- und Problemlösungs-Methoden
- Ermittlung von unternehmensspezifischen Digitalisierungs-bedarfen und KI-Potentialen (durch Kreativmethoden)
- Entwicklung erster Ideen für mögliche Anwendungen im Unternehmen
Beschreibung
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und in welchen Bereichen kann sie im eigenen Unternehmen angewendet werden? In diesem Workshop wird in die Funktionsweise von KI eingeführt sowie Chancen und Risiken aufgezeigt. Zudem werden im Unternehmen spezifische Einsatzfelder herausgearbeitet und im Team erste Ideen möglicher Anwendungen entwickelt.
Durchführung
In dem Workshop wird ein Verständnis für die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz, deren Anwendungsfelder, Chancen, Grenzen und Risiken vermittelt. Darüber hinaus werden erste Ideen für mögliche Anwendungen im Unternehmen partizipativ entwickelt. Ziel ist es Potentiale im Unternehmen zu erkennen, bei denen ein Digitalisierungsausbau bzw. die Einführung von KI für alle Beteiligten von großem Nutzen wäre. Gemeinsam werden mögliche Anwendungsfelder identifiziert.
Workshop Ablauf
- Funktionsweise von KI
- Kriterien einer „guten KI“
- Einblick in aktuell mögliche Anwendungsgebiete von KI
- Identifikation unternehmensspezifischer Einsatzgebiete
- Priorisierung / Ideenentwicklung
- Skizzierung eines Prototyps
Der Workshop findet in Ihrem Unternehmen statt. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 12 Personen begrenzt. Der zeitliche Aufwand liegt idealerweise zwischen 4 und 8 Stunden. Eine einstündige Info-Veranstaltung vorab ist möglich.
Der Workshop findet im Unternehmen oder an der FernUniversität in Hagen statt.
Weiterführende Links
Zurück